Die Karibik - Kuba
Mit rund 111.000 Quadratkilometer Fläche ist Kuba
die größte Insel der Karibik. Bekannt ist die
sozialistische Republik vor allem für ihre
Haupt-Exportprodukte Zuckerrohr, Rum, Zigarren und
Musik.
Dennoch hat Kuba viel mehr zu bieten. Dies zeigt
sich auch an den jährlich steigenden Besucherzahlen.
Trotz Fidel Castros eigenwilliger Politik boomt der
Tourismus auf Kuba.
Vielleicht aber auch gerade deswegen, schließlich
machen die offensichtlichen Rückstände, welche durch
den Sozialismus bedingt sind, auch einen großen Teil
des Flairs aus das Kuba ausstrahlt. Man denke an die
schönen amerikanischen Oldtimer der 50er Jahre auf
den Straßen, die tollen Art Deco Gebäude oder die
vielen historischen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit
der britischen und spanischen Besetzer.

Strand auf Kuba
Kubas Hauptstadt Havanna ist mit gut zwei Millionen
Einwohnern eine kulturell und wirtschaftlich
bedeutende Metropole. La Habana Vieja, das älteste
Viertel der Stadt, wurde aufgrund seiner gut
erhaltenen Kolonialbauten und Sehenswürdigkeiten
Anfang der 80er-Jahre zum UNESCO Weltkulturerbe
ernannt. Ein Besuch hier sollte für Touristen
absolute Pflicht sein. Kulturell interessierten
Besuchern bieten sich außerdem zahlreiche Paläste,
Burgen, Museen und Kirchen in Havanna zur
Besichtigung an.
Im Restaurant "La Terraza" in Cojimar, einem Vorort
Havannas, können Sie sich wie Ernest Hemingway
fühlen. Er bestellte hier einst sein Hatuey Bier –
und das wird heute noch an dieser Stelle
ausgeschenkt! Dazu genießt man vielleicht eine der
berühmten auf Kuba handgemachten Zigarren - eine
original Havanna.
Kuba bietet neben Havanna noch zahlreiche andere
lohnende Ausflugs- und Urlaubsziele. Die wichtigsten
möchten wir Ihnen hier in Kurzform vorstellen:
Matanzas:
Kulturell interessante Provinzhauptstadt mit
nostalgischen Hotels und Gebäuden. Außerdem befinden
sich ganz in der Nähe die Cuevas Bellamar, das
größte zugängliche Höhlensystem der Insel.
Varadero:

Hotel Iberostar Varadero
Der bekannteste Badeort Kubas Varadero mit rund 20
Kilometer feinstem, weißen Sandstrand. Außerdem ein
Paradies für Sportler, insbesondere Wassersportler.
Hier können Motorbote ausgeliehen werden. Auch
Freunde des aktiven Nachtlebens kommen hier voll auf
Ihre Kosten.
Cienfuegos:
Kolonialstadt aus dem 16. Jahrhundert mit dem
größten Exporthafen Kubas, hauptsächlich für Zucker
und Rum. Zahlreiche interessante Gebäude,
Restaurants und Bars.
Santiago de Cuba:
Die "heimliche Huaptstadt" Kubas zählt etwa 500.000
Einwohner und bietet sehenswerte
Kolonialarchitektur, viele Ausflugsmöglichkeiten
sowie ein farbenfrohes und lebendiges Nachleben. Ein
Geheimtipp ist das Museo de Carnaval
(Karnevalsmuseum).
|